Innerhalb von Apfelmus/ 16 Jahre Crystal Ball
Am Freitag, 3. Februar um 19.30 Uhr
Erden-Buchcover, (unter Verwendung eines Bildes von Elisabeth von Samsonow, Geo Psyche Backup System, Tempera auf Leinwand, 2021) Extraktionsregime, Wahlverwandtschaften, Körpersaftanalysen, alternative Naturepistemologien: Der von Ivo Gurschler, Andreas L. Hofbauer und Alexander Klose herausgegebene Band 45 der Schriften zur Verkehrswissenschaft versammelt „notwendig fragmentarisch bleibende Vorstöße, um über Natur in Krisenzeiten nachzudenken“.
Die Theoriebildung wendet sich wieder einer Sphäre zu, die mangels eines anderen Begriffs weiterhin Natur genannt wird. Zugleich meldet sich jene in Gestalt von Fluten, Dürren, Stürmen auf immer drängendere Weise zurück, und die Menschen lernen sich verstärkt als Erdlinge zu begreifen. Unter diesen Vorzeichen entstanden radikale Gesten der Dezentrierung in terrestrische Konstellationen als neue Formen über Natur nachzudenken. Der Band versammelt solche, in ihrer Gesamtheit notwendig fragmentarisch bleibende Vorstöße als vier – auf die Erde und ins Unbekannte geworfene – naturphilosophische Brocken.
Präsentationen, Projektionen und Publikumsgespräch von und mit den Autor*innen Salome Rodeck, Tom Turnbull und Daniel Tyradellis, der Künstlerin Jenny Michel, dem Komponisten Konstantin Schimanowski sowie den Herausgebern Andreas L. Hofbauer, Alexander Klose und etwaigen Überraschungsgästen.
Im Anschluss die Crystal Ball Bar und Schallplatten-Musik von DJ. Catastrophé
Jenny Michel 2017 Museum Wiesbaden/Bernd Fickert